Senioren-Yoga Ausbildung
Ab September 2024. Für ältere Menschen und Mitarbeiter:innen in Pflegeberufen!
Hatha Yoga ohne Dogma
Wenn du tiefer in die Wissenschaft des Yoga eintauchen möchtest, einen systematischen Weg im Yoga kennenlernen möchtest und Unterstützung in diesem Prozess suchst, dann ist meine Ausbildung genau richtig für dich. Ich stehe und unterrichte in der Linie der Nath-Yogis, deren Tradition zurückgeht bis zu den Quellen des Hatha Yoga. Ich praktiziere auch andere Yogaformen und nutze auch Elemente des Qi Gong und Tai Chi. Alles, was gut für Körper und Geist ist, und gut in unsere Zeit, sowie in deinen Tagesablauf passt, ist gut!
Die Ausbildung findet einmal wöchentlich im Yoga-Raum statt. Des Weiteren gibt es 4 Mal ein intensiveres Wochenende im Yoga-Raum.
Wir werden uns in Praxis und Theorie mit den folgenden Themen beschäftigen:
Basisausbildung 100h in drei Monaten 990,-€
SeniorenYoga 1
SeniorenYoga 2
Yoga auf dem Stuhl I
- Stock-Yoga (Qi Gong)
- Theorie
- Philosophie
- Anatomie
- Mantras (kennenlernen & singen)
- Kochen
- Atemübungen
- Meditation
- Praxis (Ansagen üben | Klangschalentechniken)
- Korrekturen
- Waldbaden | Naturmeditation
- Unterrichten vor der Kamera
Aufbauausbildung 100h in drei Monaten 990,-€
SeniorenYoga 3
Gehirn Yoga
Yoga auf dem Stuhl II
- Stock-Yoga (Qi Gong) II
- Theorie
- Philosophie II
- Anatomie II
- Mantras (kennenlernen & singen) II
- Kochen
- Atemübungen II
- Meditation II
- Praxis (Ansagen üben | Klangschalentechniken)
- Korrekturen
- Waldbaden | Naturmeditation II
- Unterrichten vor der Kamera
1. Die Stunden im YogaRaum
- Regelmäßige Praxis für dich.
- Ein geschützter Raum mit Gleichgesinnten.
- Eine direkter Ansprechpartner für Alles rund ums Yoga.
- Wiederholung der Übungen. Übung macht den Meister!
- Du lernst von Anfang an, Asanas anzusagen und übst dich im Korrigieren.

2. Regelmäßige Intensiv-Wochenenden
Einige Themen werden als 'Block-Modul' an Wochenenden erarbeitet.
- Du wirst diese Wochenenden (ca. 4 x pro Ausbildung) als sehr tiefgehend empfinden.
- Du hast gerne die Möglichkeit, deine Freundin, Partner:in oder Familie mit zu den Veranstaltungen zu bringen.
3. Hausaufgaben
Plane täglich einige Minuten für deine Yogapraxis ein. Z.B.
- Üben der Asanas
- Pranayama üben
- Meditation
- Üben der Ansagen
- Lesen
- Mantras, Kirtan üben
- ...
Wichtig ist, dass du deine Ausbildungszeit nutzt, um Yoga fest in deinem Alltag zu verankern. Ich helfe dir dabei!
In meiner 100-Stündigen Senioren-Yoga-Ausbildung geht es vor allem um zwei Dinge:
- Ich möchte dir helfen, einen Weg zu einem harmonischen und gesunden Leben zu finden. Die tiefgreifenden Erfahrungen, die du in dieser Zeit machen wirst, werden dir helfen, anhaltende Gesundheit, Zufriedenheit und Geistesfrieden zu erlangen.
- Ich werde dir helfen, selbstbewusst, freudvoll und mündig den wundervollen Beruf des Yoga-Teilens aufzunehmen. Hierzu zeige ich dir einen systematischen Weg des Yogaübens und -lehrens.
Die Ausbildung folgt dem ganzheitlichen Ansatz des Integralen Yoga. In diesem System werden Körper, Sinne, Emotionen, Geist, Intellekt, Ego und Energiesystem als Einheit angesehen, die für eine gesunde Entwicklung gleichmäßig angesprochen werden müssen.
"Eine regelmäßige Praxis ist der Schlüssel zum Erfolg. Habe Geduld mit dir und deinem Körper, beginne dich zu respektieren und zu mögen. Du sollst nicht 'perfekt' sein, sondern glücklich."