Vayu Institut
Yoga & Waldbaden
Yoga
Für eine ganzheitliche Yogaerfahrung ist die körperliche und geistige Ausrichtung von essenzieller Bedeutung. Die Voraussetzungen dafür sind sehr individuell.
Ich helfe dir, den für dich möglichen Weg zu gehen. Dabei nutze ich alles was mir gezeigt wurde und für meinen Weg funktioniert hat. Du lernst Übungen und Techniken aus dem Hatha-, Raja-, Kundalini-, Nada-, Bhakti-, Jnan- und Karmayoga.
Waldbaden
Waldbaden (SHINRINYOKU) kommt aus Japan. Beim Waldbaden bewegt man sich achtsam in einer Gruppe durch einen Naturraum. In unserer Praxis verknüpfen wir das klassische Waldbaden in Anpassung an unsere europäischen Verhältnisse mit Meditationen, Klangmeditationen und mit klassischem Pranayama (Atemübungen).
Wir haben SHINRINYOKU an die europäischen Gegebenheiten angepasst, an unsere Wälder, unsere Naturräume, unsere Körper und Gewohnheiten und auch an unseren Geist, ohne dabei die Quintessenz zu verlieren.
Ausbildung
Wir bieten Musikstunden für Anfänger und Fortgeschrittene für alle gängigen Instrumente an. In unseren Kinderkursen lernen die Kleinen einen ersten Umgang mit Noten und erhalten Gelegenheit, gemeinsam zu musizieren.
Workshops
Texte
Medien
Vayu heisst für uns DER ATEM.
Vayu ist ein Sanskrit-Wort und ist der vedische Gott des Windes, der Luft und des Lebenshauches (Prana) und dessen Personifizierung.
Vayu hat unterschiedliche Attribute, unter anderem seine rasende Schnelligkeit gleich den Gedanken und seine Schönheit.
Im späteren Hinduismus gilt Vayu nicht mehr als gutartig, sondern als unausgeglichener, unberechenbarer Gott, der seine Gefühle nicht unter Kontrolle hat und voll von Begierden ist.
Vayu gilt auch als 'Träger der Düfte' und gilt als Beschützer und Diener des Paares Vishnu und Lakshmi. Vayu ist auch für die Aufrechterhaltung von Vishnus Lotus zuständig, der in seinem Bauchnabel wächst und aus dem der Gott Brahma geboren wird.